Zum Hauptinhalt

Häufige Fragen

Wissens­wertes

Mit dem Abbau von Lithium gehen in Südamerika große Umweltschäden einher, Kobalt wird in Südafrika unter teils menschenunwürdigen Zuständen gefördert. Wir haben die Verpflichtung, mit diesen Stoffen nachhaltig umzugehen.

Nachfolgend geben wir Ihnen Antworten auf einige Fragen rund um das Thema Lithium-Ionen-Batterien und deren Recycling:

140
recycelte Batterien pro Tag
9.000
Tonnen recycelte Batterien pro Jahr
15.000
Quadratmeter Lager und Recyclingfläche

Wie funktioniert das E-Auto Batterie-Recycling?

Wie funktioniert das E-Auto Batterie-Recycling?

Im Menüpunkt Batterie-Recycling beschreiben wir den Recyclingprozess detailliert. Dies sind die Schritte, die bei der Wiederaufbereitung einer Elektroautobatterie nötig sind:

Schritt 1: Entladung

Die Batterie wird nach Prüfung bei Bedarf komplett entladen. Hierfür sind unsere Mitarbeiter auf Arbeiten mit Hochvoltspannungen ausgebildet. Die Energie wird im Betriebsnetz direkt genutzt.

Schritt 2: Demontage

Die Gehäuse werden per Hand zerlegt und die Bauteile nach Kunstoffen, Metallen und elektrischen Bauteilen vorsortiert.

Schritt 3: Mechanische Aufbereitung

Zerkleinerung der Module zu einem Granulat, welches über eine Sortieranlage durch Filter, Siebe und Magnete nochmals nach Aluminium, Kupfer und Kunststoffe getrennt wird.

Schritt 4: Trennung der Schwarzen Masse

Der übrige Rest, ein dunkles Pulver, wird Schwarze Masse genannt und enthält neben Graphit die wertvollen Rohstoffe Lithium, Mangan, Kobalt und Nickel. Durch ein sogenanntes hydrometallurgisches Verfahren können diese Wertstoffe in einem Säurebad getrennt und danach als reine Einzelstoffe in den Produktionskreislauf (z.B. für neue Lithium-Ionen-Batterien in E-Autos) zurückgeführt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Akku und Batterie?

Was ist der Unterschied zwischen Akku und Batterie?

Der Begriff „Batterie“ wird oft als Oberbegriff für unterschiedliche elektrochemische Energiespeichersysteme verwendet.

Streng genommen gibt es Primärbatterien, die nicht wieder aufgeladen werden können, diese werden auch Einwegbatterien oder Alkalibatterien genannt. Neben diesen Primärbatterien gibt es auch wiederaufladbare Sekundärbatterien, welche auch "Akku" genannt werden (Akkumulator).

Trotz dieser Unterscheidung nutzen auf dieser Webseite vorwiegend den Begriff Batterie.

Was ist Lithium?

Was ist Lithium?

Lithium ist ein silberweißes, hochreaktives Leichtmetall. Es gehört zur Gruppe der unedlen Metalle, die – im Gegensatz zu Edelmetallen wie z. B. Gold, Silber oder Platin – bereits unter Normalbedingungen mit Sauerstoff reagieren. Würde man es berühren, reicht schon die Handfeuchtigkeit aus, um schwere Verbrennungen und Verätzungen zu erleiden. Lithium ist aber auch das leichteste feste Metall auf der Erde.

In Chile, Bolivien und Argentinien sollen 70 Prozent der weltweiten Lithium-Vorkommen lagern. Aber auch in Australien gibt es große Vorkommen.
Das Recycling dieses Rohstoffs ist deshalb so wichtig, weil Lithium ein seltenes Metall auf der Erde ist, sowie der Abbau meist extrem wasserintensiv und sehr umweltschädigend ist.

Was sind Gerätebatterien, Industriebatterien und Fahrzeugbatterien?

Was sind Gerätebatterien, Industriebatterien und Fahrzeugbatterien?

Das Batteriegesetz unterscheidet 3 "Kategorien" von Batterien: 

  • Gerätebatterien
  • Industriebatterien
  • Fahrzeugbatterien

 

Gerätebatterien

Zu den Gerätebatterien zählen alle Batterien und Akkus, die im Haushalt für Kleingeräte aller Art genutzt werden: Spielzeug, Fernbedienungen, schnurloses Werkzeug, elektrische Zahnbürste, Rasierer, Smartphones, Staubsauger, etc.
Typische Baugrößen sind hier zum Beispiel AA ("Mignon") und AAA ("Micro"). Sie sind verschlossen ("gekapselt") und können ohne Probleme in der Hand gehalten werden. Auch Knopfzellen gehören zu den Gerätebatterien.

Industriebatterien

Industriebatterien sind Batterien, die laut Gesetzestext ausschließlich für industrielle, gewerbliche oder landwirtschaftliche Zwecke, für Elektrofahrzeuge jeder Art (E-Autos, aber auch E-Bikes/Pedelecs) oder zum Vortrieb von Hybridfahrzeugen bestimmt sind. 

Fahrzeugbatterien

Fahrzeugbatterien werden auch Starterbatterien genannt. Darunter fallen alle Batterien, welche zum Anlassen, zur Beleuchtung oder zur Zündung von Fahrzeugen dienen.

Wie werden Lithium-Ionen-Batterien sicher transportiert?

Wie werden Lithium-Ionen-Batterien sicher transportiert?

Beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien gibt es – je nach Beschaffenheit und Zustand – wichtige Sicherheitsvorschriften zu beachten. Insbesondere bei beschädigten Batterien ist eine sicher verpackte Beförderung als Gefahrengut unumgänglich sowie vorgeschrieben, um gefährlichen Brände zu vermeiden.

  • Intakte und unbeschädigte Batterien dürfen nur in für Gefahrgut freigegebene Verpackungseinheiten verpackt, gelagert und transportiert werden. Bereits demontierte Zellen und Module müssen zusätzlich vor Kurzschluss gesichert werden.
  • Beschädigte Batterien müssen als solche gekennzeichnet werden, selbst wenn sie noch transportsicher sind. Hierbei ist darauf zu achten, dass jede Zelle, Modul oder Batterie einzeln verpackt ist. Die Verpackung muss Vorgaben bezüglich des Gewichtes und der Beschaffenheit (dichte Innen- und Außenverpackung; Entlüftungsmöglichkeit; Einhüllung in nicht brennbaren Wärmedämmstoff) erfüllen.
  • Beim Transport beschädigter, kritischer Batterien, bei denen die Gefahr einer gefährlichen Reaktion besteht und daher als nicht transportsicher eingestuft werden, gelten noch strengere Vorschriften. Für höchste Sicherheit müssen speziell genehmigte Transportkisten verwendet werden und auch das Transportfahrzeug muss darüber hinaus die nötigen Anforderungen erfüllen.

Unser geschultes Personal unterstützt Sie beim Transport durch die korrekte Einstufung und das nötige Equipment. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gerne.

Wie entsorge ich Lithium-Ionen-Batterien richtig?

Wie entsorge ich Lithium-Ionen-Batterien richtig?

Allgemein gehören Batterien und Akkus auf keinen Fall in die Mülltonne. Bei Lithium-Ionen-Batterien ist das enthaltene Leichtmetall Lithium sehr reaktionsfreudig und leicht brennbar. Die Batterien können sich selbst entzünden, z.B. wenn sich unterschiedliche Pole berühren oder auch die Zelle beschädigt wird. Die Gefahr für die Mitarbeitenden in den Sortieranlagen wie auch für die Fahrer der Müllabfuhr ist sehr hoch.

Lithium-Ionen-Batterien – z.B. aus Kleingeräten ­– können Sie als Endkunde in jedem Geschäft, das Geräte mit solchen Batterien verkauft, unentgeltlich zurückgeben. Auch bei mobilen Schadstoffsammelstellen oder Wertstoffhöfen können Batterien abgegeben werden. Ein kleiner Tipp: Kleben Sie die Pole am besten zuvor noch mit Klebeband ab.

Welche Vorteile haben lithiumhaltige Batterien?

Welche Vorteile haben lithiumhaltige Batterien?

Lithium-Ionen-Batterien punkten mit wichtigen Vorteilen gegenüber anderen Batterietypen, z.B.:

  • Hohe Energiedichten (hohe Kapazitäten & Zellspannungen)
    In einem Lithium-Ionen-Akku (Li-Ion-Akku) kann drei- bis viermal so viel Energie gespeichert werden wie in einem Nickel-Kadmium-Akku (NiCd-Akku) derselben Größe
  • Höhere Anzahl an Ladezyklen
  • Kaum Selbstentladung bei normalen Raumtemperaturen
  • Größere Entladetiefen werden unbeschädigt überstanden,
  • Kaum bis kein Memory-Effekt

 

Bietet ROTH International nur Recycling von Lithium-Ionen-Batterien an?

Bietet ROTH International nur Recycling von Lithium-Ionen-Batterien an?

Nein, ROTH International kümmert sich nicht nur um das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, sondern ist Spezialist für das Recycling weiterer Materialien wie z.B. 

  •  jegliche Art von CFK/GFK Material
  •  Altreifen, Baggerketten, techn. Gummi

Rückbau (inkl. Demontage, Schneiden/Zerlegen und Entsorgung) von Großanlagen wie z. B.

  • Windkraftanlagen (wie Rotorblätter)
  • Flugzeuge
  • Boote / Züge
  • Bohrinseln
  • Raffinerien
  • Photovoltaik

 

Mehr Informationen dazu finden Sie hier:
roth-international.de

Durch das Klicken des Buttons werden Inhalte von Google Maps geladen. Dabei können Cookies gespeichert werden.

Karte laden

Zentrallager und Verwaltung

Weidachstraße 3
92533 Wernberg-Köblitz
Deutschland

09604-90937-0 info@roth-international.de